Die DLRG feiert 2013 ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund veranstalten die Landesverbände Nordrhein & Westfalen eine 100-tägige Bootsstaffel, die durch alle befahrbaren Flüsse und Kanäle in Nordrhein-Westfalen und auch in Niedersachsen führt
Neben einer großen DLRG-Fahne als Staffelstab wird auch das am 12. Mai 1962 in Gelsenkirchen in Dienst genommene DLRG-Rettungsholzboot „Tausendfeuer“ mit dabei sein, dass dort seitdem für die Sicherheit auf dem Rhein-Herne Kanal gesorgt hat.
Beginn der Staffel war am 6. April an der Schachtschleuse in Minden. Von dort führte die zweite Etappe nach Pr. Oldendorf. Heute am Samstag verlief die Reise nun durch das Osnabrücker Land. Deshalb starteten ab 8 Uhr die Rettungsboote des WRZ Steinfurt und aus dem Landkreis Osnabrück an der Slipanlage in Leckermühle, die die historische „Tausendfeuer“ mit dem Staffelstab nach Osnabrück begleiteten. Auch das neue Motorrettungsboot „Swantjer“ der DLRG Ortsgruppe Recke war wieder dabei und unterstützte die Staffel. Die Route verlief auf dem Mittellandkanal von Leckermühle über Herringhausen, Schwagstorf und Venne nach Bramsche. Von dort aus ging bei strahlendem Sonnenschein weiter auf dem Stichkanal bis nach Osnabrück zum Jachthafen, wo die Boote gegen 13 Uhr eintrafen.
Die letzte Etappe der Bootsstaffel endet am 13. Juli in Düsseldorf mit einem großen Familienfest.