Erste-Hilfe-Kurse
Ansprechpartner

- Leiterin Erste Hilfe und Sanitätsausbildung
- Jennifer Langelage
- Leiter_EH_SAN(at)recke.dlrg.de
- Über sie
Kümmert sich um alles was Erste-Hilfe & Sanitätsausbildung angeht. Plant und organisiert die Kurse.
Anmeldebogen für Firmen: Anmeldeformular Arbeitgeber
Kursinformationen Erste-Hilfe-Ausbildung
Teilnehmer/Zielgruppe | Interessierte, Betriebliche Ersthelfer, Erwerber des DRSA Silber oder Gold, Verkehrsteilnehmer, Fühererscheinanwärter Die Teilnahme am Kurs ist Voraussetzung für den Erwerb aller Führerscheinklassen (AM, A1, A2, B, BE, L, T,C, C1, CE, C1 E, D, D1, DE, D1 E). |
Voraussetzungen | keine |
Inhalt | • Absichern/Eigenschutz • Bewusstlosigkeit • Seitenlage • Atemnot • Vergiftungen • Verbrennungen, Hitze/Kälteschäden • akute Erkrankung des Herzens • Knochenbrüche • Herz-Lungen-Wiederbelebung • Automatisierter Externer Defibrilator, Umgang mit dem AED • bedrohliche Blutungen • Schock • Wundversorgung Der theoretische Unterricht wird durch zahlreiche praktische Übungen in Kleingruppen ergänzt. Anschließend werden behandelte Themen mit der Durchführung von einigen Fallbeispielen wiederholt und gefestigt. |
Ziele | Dieser Kurs beinhaltet die Grundlagen der Erste Hilfe und vermittelt die Handlungssicherheit, als Ersthelfer in Notfallsituationen richtig agieren zu können. |
Lehrgangsort | Bürgerhaus Gemeinde Recke Hauptstraße 28 49509 Recke oder nach Absprache in Ihren eigenen Räumlichkeiten |
Lehrgangszeiten | nach Absprache Ihr individueller Termin oder unsere Kursangebote, insgesamt ca.8 Zeitstunden |
Kosten | 30 Euro, bzw. Kostenübernahme durch die Berufsgenossenschaft, für DLRG-Mitglieder 5 Euro |
Kursinformationen Erste-Hilfe-Fortbildung
Teilnehmer/Zielgruppe | Betriebliche Ersthelfer, Interessierte |
Voraussetzungen | Erste-Hilfe-Ausbildung nicht älter als 2 Jahre |
Inhalt | Grundlagen: • Bewusstlosigkeit • Seitenlage • Herz-Lungen-Wiederbelebung • Praktischer Einsatz des AED`s • bedrohliche Blutungen • Schock • Wundversorgung Optionale Themen: • Unfälle durch elektrischen Strom • Maßnahmen bei Brandwunden • Sportverletzungen • Helmabnahme bei bewusstlosen Motorradfahrern • Verletzungen der Augen • Verletzungen des Bauchraumes • Uvm. Die optionalen Themen werden auf Wunsch auf die Gegebenheiten in Ihrem Betrieb abgestimmt. Fallbeispiele und praktische Übungen werden dann von uns realitätsnah an das Arbeitsumfeld angepasst, um größtmöglichen Nutzen für Ihren Betrieb zu erhalten. |
Ziele | • Wiederholung und Festigung von Grundlagen • Vertiefung von betriebs-, oder einrichtungsspezifischen Erste-Hilfe Maßnahmen Dieser Kurs schafft durch den Schwerpunkt auf praktischer Übung Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen und befähigt Sie, den Ernstfall souverän meistern zu können. |
Lehrgangsort | Bürgerhaus Gemeinde Recke Hauptstraße 28 49509 Recke oder nach Absprache in Ihren eigenen Räumlichkeiten |
Lehrgangszeiten | nach Absprache Ihr individueller Termin oder unsere Kursangebote, insgesamt ca.8 Zeitstunden |
Kosten | 30 Euro, bzw. Kostenübernahme durch die Berufsgenossenschaft, für DLRG-Mitglieder 5 Euro |